Andrej Platonow: Die Baugrube. Das Juvenilmeer. Dshan. 3 Romane. (1934, 1929-1930, 1933-1935)
Die Baugrube
Arbeiter heben eine gewaltige Baugrube aus, die das künftige sozialistische Gemeinschaftshaus aufnehmen soll. Das utopistische Projekt wird zum Grab für das Mädchen Nastja - der kleinen Nadeschda. Schon am Fundament wird eine Idee begraben ...
Das Juvenilmeer
Ein Steppen-Sowchos während der Phase der "Liquidierung der Kulaken als Klasse". Zwischen grotesk-phantastischen "linken" und "rechten" Abweichungen von der Generallinie. Die Anbohrung des Urmeeres im Untergrund soll Wasser bringen.
Dshan
Die Sowjetmacht entsendet einen neuen "Faust", "Prometheus", einen neuen Moses in die turkmenische Wüste, das zersprengte, unglücklichste Volk der Sowjetunion, die Dshan, zu sammeln und ins sozialistische Glück zu führen. Doch kein Gott und auch kein kommunistischer Tribun können die Dshan erlösen. Letztlich müssen sie selbst den Weg zur "inneren Auferstehung" finden.
Inhalt:
• Die Baugrube (1934)
• Das Juvenilmeer. Meer der Jugend (1929-1930)
• Dshan (1933-1935)
• Lola Debüser: Platonows Romanwelt (1988)