Samuel Butler: Merkwürdige Reisen ins Land Erewhon. (1872, 1901)
"Mit den Augen des begabten und exzentrischen Pfarrersohnes Samuel Buttler blicken wir vom Studierzimmer der Landpfarre aus auf Utopia. Das Utopia, das er entdeckt, das Land Erewhon, ist ein wahrhaftiger ,mundus alter et idem', eine andere Welt und doch dieselbe, ein utopisches Land, das unserem England gleicht und auch wiederum anders ist, ein Land mit seiner eigenen Weisheit und seiner eigenen Torheit, die von der unsrigen verschieden ist und doch wieder in kaum merklicher Form eine Ergänzung darstellt - auf mehreren Ebenen ist es so zugleich Satire und Kritik. Der Held ist zu ein und derselben Zeit der spottende Butler und als selbstgefälliger junger Anglikaner Gegenstand der Satire. Erewhon und England sind sozusagen der linke und der rechte Fuß eines Stiefelpaares."
(Arthur L. Morton als Klappentext)
Der Band enthält die beiden Bücher "Erewhon, or over the Range" (1872) und die Forstsetzung "Erwhon revisited" (1901). Stand ein Jahrzehnt ungelesen und vergilbend im Schrank, weil ich dachte "sicher irgendwie altmodisch, langweilig und anstrengend ... und zu dick ...". Einer der letzten "Schinken" in DDR erschienener (Rand)Phantastik, die ich digitalisieren kann. Musste ich auch: Nicht in deutscher Sprache als E-Book zu kaufen! Beim anschließenden Korrekturlesen war ich überrascht: witzige Ideen, ausgefeilte Sprache und einige Themen sind durchaus nicht überholt! Ok, das zweite Buch fällt leider deutlich ab, ist weit weniger bissig und enthält nur noch wenig Originelles. Butler drängte es wohl, in harmonischem Frieden von Erewhon zu scheiden - kaum ein Jahr später starb er.
Erewhon = Anagramm zu Nowhere = Nirgendwo, eine Art Utopia. Interessiert an "Musikbanken", "Universitäten der Unvernunft" von Brückenfurt (ja, ja: CamBRIDGE + OxFORD ...), Evolution der Maschinen (wenn man schon über die Rechte von Pflanzen und Tiere philosophiert, und dann schlussfolgert, beides nicht essen zu sollen), an den menschlichen "Bezirksverschlechterungsanstalten" und daran, warum man dort diese unverschämten Neugeborenen mit Schimpf und Tadel "begrüßt"? Bitteschön!