Andrej Platonow: Die Reise des Spatzen. Erzählungen 2 (1922-1950)
Der Antisexus
Eine großangelegte organisatorische Maßnahme soll die Menschheit mit technischer Hilfe von sexuellen Zwängen befreien. Sie gibt vor, seelische, physiologische, ökonomische Probleme des Menschen lösen zu wollen. In Wirklichkeit verfolgt sie jedoch nur - sehr verschiedene - gewinn- und selbstsüchtige Ziele.
Der junge Platonow faßte das Sexuelle durchaus als etwas dem "neuen Bewußtsein" Feindliches auf, das - wie die gesamte Gefühlswelt - die Umwandlung der Welt behindert und daher zu bekämpfen sei. Aber schon hier verhöhnt er einen solchen "Antisexus".
Die Nachfahren der Sonne
Der junge Platonow glaubte auch, daß nach der politischen Revolution der technische und wissenschaftliche Fortschritt die Grundprobleme der Menschheit lösen könne. Doch bereits in seinen frühen Phantasien der Jahre 1922 bis 1926 – »Die Nachfahren der Sonne«, »Die Mondbombe«, »Der Ätherstrom« – und auch in den historisch modellhaften »Epiphaner Schleusen« (1927) gestaltete er die tragischen Folgen eines einseitigen organisatorischen und wissenschaftlich-technischen Fortschritts für den einzelnen Menschen, für die Natur und für die Gesellschaft.
Ingenieur Wogulow gestaltet nicht nur die ganze Erde um: lässt Karpaten, Sajan und Himalaja wegsprengen. Er macht sich auch an das Weltall. Denn lt. Berechnungen weiß er: "er vermag das All durch Sprengung zum Chaos zu machen und aus dem Chaos ein anderes All – ohne Sterne und Sonnen – zu schaffen, ein einziges jubelndes, blendendes allmächtiges Bewußtsein, das alle Formen befreit.." - Warum ...?
Der Band bietet viele weitere Geschichten - sicher viel menschlichere und berührendere als die beiden genannten Vertreter seiner "Phantastik"...
Inhalt:
• Der alte Lokführer (1940)
• In der schönen und grimmigen Welt (1941)
• Die eiserne Alte (1941)
• Menschen, vom Geiste beseelt (1942)
• Das Sterben entgelten (1943)
• Der Wind als Ackersmann (1944)
• Die Kuh (1943)
• Aphrodite (1944/45)
• Eine Blume auf der Erde (1945)
• Nikita (1945)
• Trockenes Korn (?)
• Heimkehr (1946)
• Der bunte Schmetterling (1946)
• Noch eine Mama (1947)
• Ulja (1947)
• Großmutters Häuschen (1947)
• Die Liebe zur Heimat oder Die Reise des Spatzen (1950)
• Die unbekannte Blume (1950)
• Der Antisexus (1926)
• Die Nachfahren der Sonne (1922)
• Die Heimat der Elektrizität (1926)
• Iljitschs Lampe (1926/27)
• Die Wiesenmeister (1927)
• Lola Debüser: Der tragische Widerspruch zwischen Fortschritt und Humanität bei Platonow (1987)